Beim Luft-Gewehrschießen ist der Schütze bestrebt, die Mitte einer Schießscheibe zu treffen, die 10 Meter entfernt ist. Der Durchmesser der „Zehn“ beträgt 0,5 mm mit ± 0,1 mm Toleranz. Dazu zielt er oder sie mit Hilfe eines Diopters und eines Korntunnels und löst den Schuss durch das Drücken des leichtgängigen Abzuges. Besonders wichtig ist dabei eine ruhige Hand und Konzentrationsvermögen des Schützen. Bis zum Alter von 45 Jahren wird Luftgewehr grundsätzlich stehend freihändig geschossen, wobei der Schütze ohne Anlehnung und künstliche Stützen stehen muss.
Die Regeln für das Luftgewehrschießen nach internationalem Maßstab sind in der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes zu finden, die auch für den Ammerländer Schützenbund Grundlage ihrer Wettkämpfe sind.
Ab 46 Jahren wird auch das Schießen mit einem aufgelegten Luftgewehr angeboten. Die Regeln dafür hat der Deutsche Schützenbund 2005 in die Sportordnung aufgenommen. Der Ammerländer Schützenbund war Vorreiter dieser Disziplin. Beim Schießen darf dabei nur das Gewehr gehalten werden, die Auflage darf nicht berührt werden. Da die Leistungsdichte hier sehr eng ist (300 Ringe bei 30 Schuss sind nicht selten), werden die Schießscheiben nur noch elektronisch ausgewertet (ab 2017 erfolgt die Wertung bei Wettkämpfen nur noch in Zehntel-Wertung).
Weitere Information findet Ihr hier: Wikipedia Luftgewehrschiessen
Es bieten alle unserer Schützenverein außer der NTB Neuenkruge (ausschließlich Bogensport) diese Sportart an:
SV Ahrensdorf SV Apen SV Aschhausen SV Augustfehn II SV Augustfehn-Bokel SV Delfshausen SSG Edewecht SV Edewechterdamm SV Ekern SV Friedrichsfehn SV Godensholt SV Gristede SV Hahn SV Halsbek SV Hankhausen SV Husbäke SV Jeddeloh SV Kayhauserfeld SV Klein-Scharrel SV Leuchtenburg SV Linsweg-Petersfeld SV Metjendorf SV Neusüdende SV Ocholt-Howiek SV Ohrwege SV Petersfehn SV Rastede SV Rostrup SV Tell Scheps Westerloy SV Westerstede SV Wiefelstede SV Wildenloh | ![]() ![]() |
Der ASB veranstaltet die Rundenwettkämpfe und das Bundesschießen für seine Mitgliedsvereine. Die Rundenwettkämpfe finden von Ende September bis Ende Februar und das alljährlich Bundesschießen des ASB findet immer am ersten März-Sonntag statt.
Für weitete Informationen wendet Euch gerne an unseren ASB Bundessportleiter oder an die Sportleiter unserer Mitgliedsvereine. Die Information findet Ihr unter dem Reiter Schützenbund Ansprechpartner oder Schützenbund Schützenvereine.
Wir wünschen Euch nun allen ein 3-fach “Gut Schuss”